100 Jahre Freizeitspaß im Walmebad
Große Feier am Wochenende in Mengeringhausen – Taufe im Freibad
Mengeringhausen – Generationen von Mengeringhäusern haben im Walmebad schon dasSchwimmen gelernt und ihre Ferien verbracht: Am Wochenende feierte der Förderverein für das Walmebad mit vielen hundert Gästen das 100-jährige Bestehen des Bürgerbads. Nach dem Spielfest für alle Familien am Sonnabend wurde am Sonntag ein Tauffest für sieben neue Christen gefeiert.

Die Pfarrer Uwe Jahnke, Birgit Bastek aus Landau, Jan Homann und Philipp Rennert aus Bad Arolsen freuten sich über rund 170 Gottesdienstbesucher.
Die beiden Vorsitzenden des Fördervereins, Simone Emde und Wolfgang Riehl, erinnerten bei der Feierstunde am Sonnabend an die Anfänge des von Mengeringhäusern einst in Eigenleistung errichteten Freibads, das über die Jahrzehnte immer wieder renovierte und verschönerte Bad mit großer Liegewiese. Der enorme ehrenamtliche Einsatz der Mengeringhäuser Firmen und Bürger für ihr Walmebad sei Ausdruck gelebten Gemeinsinns, so Simone Emde. Und Wolfgang Riehl bekräftigte: „Hier zeigt sich der Mengeringhäuser Gemeinschaftsgeist.“ Ein echter Kraftakt war es in den vergangenen Jahren, die technischen Einrichtungen wieder auf den neusten Stand zu bringen – und das über 20 Jahre unter fachkundiger Anleitung vom bauleitenden Vorsitzenden Alfred Reuter. So wurden mithilfe von EU-Fördergeldern und mit einem Zuschuss der Landesregierung die Wasseraufbereitung und die Solarheizung erneuert. Im vergangenen Jahr wurde das Nichtschwimmerbecken komplett umgebaut und von Grund auf neu aufgebaut. In den kommenden Jahren soll das Schwimmerbecken komplett neu abgedichtet werden. Am Wochenende aber präsentierten sich alle Schwimmbecken in leuchtendem Blau. Die Sonne strahlte mit den vielen Kindern um die Wette. Es wurde gespielt, geplanscht und gelacht. Dazu gratulierte auch Bürgermeister Marko Lambion. Das Bad sei ein wahrer Publikumsmagnet. Ebenso wichtig wie der Freizeitwert seien die Angebote zum Schwimmenlernen: „Schwimmen kann Leben retten.“

Beispielhaft für die vielen ehrenamtlichen Helfer würdigte der Rathauschef Wolfgang Riehl für dessen unermüdlichen Einsatz und überreichte ihm die Ehrenamtskarte des Landes Hessen. Die Glückwünsche und den Dank des Ortsbeirats überbrachte Ortsvorsteher RolfKünstel. Im Namen der Schützengesellschaft überbrachten die beiden Vorsitzenden Wilhelm Müller und Rolf Schade dem Förderverein eine Spende von 1000 Euro für künftige Sanierungsprojekte. Müller schwärmte: „Hier haben mein Vater und mein Opa schon das Schwimmen gelernt. Das Walmebad muss noch lange erhalten bleiben.“ Beim Tauffest am Sonntagvormittag feierten rund 170 Gläubige einen Freiluftgottesdienst im Schatten eines großen Baumes auf der Liegewiese.
Höhepunkt war die Taufe von sieben kleinen und großen neuen Gemeindegliedern.